Teams sind wichtig in Unternehmen. Denn nur motivierte Teams schaffen auch die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Um Teams zu motivieren, gibt es viele Möglichkeiten. In zahlreichen Artikeln haben wir schon beleuchtet, dass der Einbezug von Teams in die Zielerreichung hohe Motivation fördert. Doch wie kannst du auch im Verlauf die Motivation eines Teams prüfen? Dazu führen wir bei 210x gern Pulse Surveys durch. Wir wollen dir im Folgenden eine solche Pulse Survey zeigen.
Was ist eine Pulse Survey?
Eine Pulse Survey (auch Pulsbefragung genannt) ist eine Methode der systematischen Mitarbeiterbefragung. Diese hat zum Zweck, einige Aspektes des sozialen Lebens eines Teams, sozusagen den “Puls” eines Teams zu messen. Themen sind z. B. die Zufriedenheit und die Motivation der Mitarbeitenden oder der Zusammenhalt im Team. Eine Pulse Survey unterscheidet sich von den anderen Umfragearten dadurch, dass die Fragen relativ kompakt gestaltet sind, die Umfrage sich aber regelmäßig wiederholt.
Die Merkmale einer Pulse Survey und deren Unterschied zu regulären Befragungen bzw. Einzelfeedback:
- Regelmäßigkeit: Die Umfrage findet in sinnvollen Intervallen immer wieder statt (z. B. jeden Monat, alle drei Monate).
- Die Umfrage gestaltet sich relativ kurz.
- Die Pulse Survey misst immer wieder das gleiche Konstrukt, z. B. Mitarbeiterzufriedenheit.
Vorteile der Pulse Survey
Die Vorteile der Pulse Survey für das Team und das Unternehmen sind kurz und knapp:
- Hohe Akzeptanz unter den Mitarbeitenden, da die Fragen kurz und prägnant sind,
- Trends werden durch die Wiederholung sichtbar.
- Der administrative Aufwand ist eher gering.
- Ein großes Potenzial entfaltet sich, da das Unternehmen auf die Ideen der Mitarbeitenden zugreifen kann.
- Erfolge und Misserfolge lassen sich in Echtzeit beobachten und messen, ein Feedback findet häufig statt.
- Da man besonders gut die Dynamiken innerhalb eines Teams messen und Verbesserungspotenzial finden kann, ist die Pulse Survey für die Arbeitsqualität und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden förderlich.
- Die Pulse Survey ist dazu geeignet, das Engagement der Teams und deren Identifikation mit dem Unternehmen zu stärken. Die Mitarbeitenden fühlen sich in die Führungsprozesse eingebunden und wissen, dass ihre Meinungen gehört, erwünscht und geschätzt sind. Davon profitieren schließlich alle. Das Leistungsniveau und die Arbeitsqualität steigen, mit ihnen die Kundenzufriedenheit und der Umsatz.
Doch damit du die Vorteile der Pulse Survey nutzen kannst, musst du ein paar kleine Tricks beachten. Es ist mehr als nur eine Umfrage. Doch dazu wollen wir dir nun etwas mehr aus unserer Erfahrung bei 210x erzählen.
Pulse Survey - mehr als nur eine Umfrage
Eine Pulse Survey kann zu jedem Zeitpunkt durchgeführt werden und jedes Thema zum Gegenstand machen. Das Ziel ist, Optimierungsmaßnahmen zu finden und den Zusammenhalt innerhalb eines Teams zu verbessern.
Du musst dir allerdings auch bewusst sein, dass eine Pulse Survey gewisse Zeit erfordert: Man muss die Ergebnisse dieser Befragung auswerten, die Befragung selbst organisieren, letztendlich muss das Unternehmen unter Umständen dazu bereit sein, die Vorschläge der Mitarbeitenden umzusetzen, neue Wege zu gehen und die Maßnahmen umzusetzen.
Die Intervalle des Befragung müssen mit Bedacht gewählt werden: Bei zu kurzen Intervallen tritt die sogenannte Befragungsmüdigkeit ein, die dazu führt, dass die Fragebögen nicht mehr sorgfältig ausgefüllt werden und die Mitarbeitenden die Lust auf Umfragen verlieren.
Eine Pulse Survey ist sowohl in einer digitalen als auch in der papierhaften Form denkbar. Wichtig ist auch, einen Mitarbeitenden festzulegen, der für die Auswertung der Ergebnisse zuständig ist.
Fazit
Motivierte Teams sind wichtig in Unternehmen und es gilt die Motivation auch dauerhaft sicherzustellen. Dazu muss ein Unternehmen erst mal auch wissen, ob die Motivation hoch oder niedrig ist. Ein Mittel, dass wir bei 210x nutzen, ist die Pulse Survey. Wir haben dir in diesem Artikel ein wenig über die Pulse Survey erzählt. Vielleicht kann dir der Ansatz ja auch helfen, die Motivation deiner Teams zu messen.