Strategie, Mission und Taktik – das steckt hinter den Begriffen

Schon lange ist es Best Practice in der Managementlehre, Strategie, Mission und Taktiken zu verwenden. Ob klassisch oder agil ist dabei egal, da die Begriffe in beiden Lehren vorkommen. Wir möchten dir in diesem Artikel die Begriffe etwas näher vorstellen.


Strategie, Mission und Taktik – das steckt hinter den Begriffen

Schon lange ist es Best Practice in der Managementlehre, Strategie, Mission und Taktiken zu verwenden. Ob klassisch oder agil ist dabei egal, da die Begriffe in beiden Lehren vorkommen. Wir möchten dir in diesem Artikel die Begriffe etwas näher vorstellen.

Starten wir mit Strategie und Taktik – beides sind Begriffe für Orientierungspunkte der operativen Ausrichtung. Die Strategie umschreibt dabei die Umstände einer bestimmten Zielerreichung. Du merkst sicher gleich, dass eine Strategie in der Regel recht anspruchsvoll ist.

Strategie aus dem Lehrbuch

Aber erst mal etwas aus dem Lehrbuch. In der Theorie gibt es drei Arten von Strategien: Kostenführerschaft, Differenzierung und Fokussierung. Doch diese Fragen stellen sich in der Regel nur, wenn sich eine Organisation neu gründet oder komplett neu erfindet. Hinzu kommt, dass der theoretische Ansatz in sich nur sehr schwer veränderbar ist. Für etablierte Unternehmen ist jedoch der Fokus, dass Strategie als ein agiles und veränderbares Konstrukt definiert wird, um auf die Herausforderungen der modernen Welt zu reagieren. Die Strategie befasst sich mit der Frage, wie die strategischen Prioritäten (Zeitraum 12 Jahre, die sich aus Vision und Mission ableiten) bestmöglich erreichbar sind.

Was sind Taktiken?

Doch was ist eine Taktik und was hat diese mit der Strategie zu tun? Wir empfehlen generell die Definition von Taktiken und leben das auch bei uns im Startup. Eine Taktik ist nicht messbar und wir empfehlen nicht mehr als 10 pro Priorität. Ein Beispiel für eine solche strategische Priorität ist:

  • Um unseren Absatz in der DACH-Region zu stärken, gilt es bis Ende des Jahres die aktivste und größte Community für Haarpflegeprodukte zu schaffen.

Hierzu können nun Taktiken definiert werden. Beispiele für Taktiken sind:

  • User Generated Content
  • Influencer Marketing auf Instagram
  • Events in Großstädten
  • Sponsoring & Memberships

Wozu brauche ich jetzt noch eine Mission?

Eine Mission ist im Gegensatz zu den recht konkreten Strategien und Taktiken eher Orientierungspunkt eines Unternehmens. Die Mission ist die nach außen gerichtete Positionierung des Unternehmens in einem Zeitraum von 5 bis 10 Jahren. Die Mission symbolisiert somit die Umsetzung des Unternehmens, also das „Wie“. Die Leitfrage ist in diesem Fall:

  • Durch welche Produkte und Dienstleistungen möchten wir unsere Vision erreichen?

Die Mission ist ebenfalls nicht von der Produkt- und Dienstleistungsebene getrennt. Beispiele für Missionen sind:

  • Wir erschaffen aus traditionellen Altenheimen hochtechnologisierte und Fortschrittliche Smart Retirement Homes für Rentner.
  • Wir stellen die besten Materialien für höchste Ansprüche und sportliche Leistungen zur Verfügung.
  • Wir produzieren funktionale und wertige Möbel nachhaltig sowie fair.

Fazit

Mission, Taktiken und Strategien sind drei wichtige Begriffe in Unternehmen, und das nicht erst seit der Neuzeit. Schon lange sind es Best Practices und sowohl im klassischen als auch im agilen Management wichtige Begriffe. Wir haben dir die drei Begriffe in diesem Artikel näher erläutert und durch Beispiele untermauert.

Wir empfehlen neben Mission, Strategie und Taktik noch einen Purpose für das eigene Unternehmen zu suchen. Wie das geht, erklären wir dir in einem anderen Artikel, der sich mit dem Thema Purpose befasst. Schau doch direkt mal in den Artikel!

Similar posts

In der 210x Knowledge Base zeigen wir dir, wie du dich in der VUCA-Welt zurechtfindest!